MITOCHONDRIEN- Wenn Du das liest, bist Du in Gefahr!

MITOCHONDRIEN- Wenn Du das liest, bist Du in Gefahr!

Wenn Du diesen Blog-Post liest, wird es heiß! Es geht um Deine MITOCHONDRIEN, wie sie funktionieren und was Ihnen schadet. Und darum, was Du tun kannst, damit Deine MITOCHONDRIEN gesund bleiben und was das mit Deinem DARM zu tun hat 

Doch Vorsicht! Dieser Artikel ist sehr provokant und fordert die Schulmedizin heraus. Es könnte sein, dass Du etwas verstehst, was Du besser nicht verstehen solltest. Dass Du wieder Lust darauf hast, Deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen.

All das, was Du hier liest, sind Erkenntnisse eines therapeutischen Ansatzes, der als MITOCHONDRIALE Medizin oder auch  MITOCHONDRIEN-Medizin bekannt ist.  

Für die klassische Schulmedizin gibt es das hier alles so nicht. Und deswegen schreibe ich es auch gleich an den Anfang. Es ist laut der Schulmedizin "nicht wissenschaftlich bewiesen" und deshalb nicht von der evidenzbasierten Medizin anerkannt. Und wahrscheinlich wirst Du es mir auch gar nicht glauben. Musst Du auch NICHT! Ich möchte Dich nur einladen, Dich einfach rein zu lesen und Dir selbst ein Bild zu machen... Aber VORSICHT! Gefährlich...

 

MITOCHONDRIEN sind die Kraftwerke unserer Zelle.

B2ap3 Large Mitochondrium

MITOCHONDRIEN sind die Zellbestanteile, die für die Energiegewinnung zuständig sind. Das hast Du bereits im Biologie-Unterricht gelernt.

Unsere MITOCHONDRIEN machen ca. 10% unseres Körpergewichts aus. Das ist eine ganz schöne Masse.

Alle unsere Zellen, bis auf die roten Blutzellen, enthalten Mitochondrien. Je nach Arbeitsanforderung mehr oder weniger an der Zahl. So zum Beispiel enthalten unsere Muskeln, unser Herz - was ja genauer gesagt auch ein Muskel ist -  und unser Gehirn sehr viele Mitochondrien. Auch unsere Leber enthält viele MITOCHONDRIEN. Sie ist ja unsere Haupt-Stoffwechsel-Zentrale und da wird immer sehr viel Energie benötigt. Es wird geschätzt, das eine Leberzelle zwischen 1.000 und 2.000 MITOCHONDRIEN enthält. Und hier kommt der Spitzenreiter! Eine Eizelle (Oozyte genannt) enthält um die 100.000 MITOCHONDRIEN; eine Spermazelle im Gegensatz dazu nur ca. 100...

MERKE: Da wird deutlich, warum es lohnenswert sein kann, bei unerfüllten Kinderwunsch einen MITOCHONDRIEN-Check zu machen!

(Klick auf das Bild und erfahre mehr)

B2ap3 Large BHI

Wenn Deine MITOCHONDRIEN nicht mehr so viel Energie wie gewohnt produzieren, hast Du vielleicht das Empfinden, dass Deine Muskeln schwächeln, Dein Herz nicht mehr ganz so leistungsfähig ist und Dein Gehirn besser arbeiten könnte, es aber nicht tut.

  

MITOCHONDRIEN-Therapie ist Basistherapie.

Sie setzt dort an, wo Krankheiten entstehen und hilft Deinem Körper, sich selbst zu helfen.

 

Die Mitochondriale Medizin ist nicht etwa ein Teilgebiet, sondern beinhaltet mehrere grundlegende  Aspekte der Biochemie, der Ernährungslehre und des medizinischen Trainings.

Zentrale Punkte sind auch Darmsanierung, eine Untersuchung auf Umweltbelastungen und Entgiftung. Das Ganze wird ergänzt durch orthomolekulare Therapie, eine gute zahnärztliche Versorgung und psychologische Verfahren.

Und genau das ist auch nötig, wenn es um die Behandlung von chronischen Erkrankungen geht.

 

Vertreter der Mitochondrialen Therapie behaupten, dass... 

MITOCHONDRIEN auch der Ausgangspunkt vieler chronischer Erkrankungen sind.

Wenn Du meine Meinung hören willst: MITOCHONDRIEN sind Zellbestandteile, die essentiell sind für das Funktionieren unser Zellen. An ihnen zu arbeiten, ihre Funktionsweise zu verbessern, setzt am Fundament, an der Basis, an der Ursache an.  Und deshalb bin ich der Meinung:

MITOCHONDRIEN-Therapie ist Basis-Therapie.

  

Wenn alles gut läuft, nehmen wir gesunde und vitalstoffreiche Nahrung in uns auf. Diese Nahrung wird verstoffwechselt. Und dabei kommt, ganz vereinfacht gesagt, Energie raus. ATP. Dieser Vorgang läuft in unseren Zellkraftwerken, den MITOCHONDRIEN, ab.

B2ap3 Large Mito   20210207 050751 1

Die in unserem Körper vorkommende Energieform heißt biochemisch ATP (Adenosintriphosphat). ATP ist wie eine Währung in unserem Körper, öffnet vielerlei Türen. So weit so gut. Wenn wir das richtige essen und unser Körper das Ganze gut aufnimmt und umwandelt, steht unserem Körper genügend Energie zur Verfügung. Und natürlich auch - wenn die Mitochondrien gut arbeiten.

Und hier hast Du schon 3 potentielle Fehlerquellen, warum es unter Umständen nicht funktioniert: 

1. Du isst das Falsche.

2. Dein Darm hat ein Problem damit, die Nahrungsbestandteile gut aufzunehmen.

3. Dein Körper kann die Nahrungsbestandteile nicht oder nur schlecht in Energie umwandeln. Da kommen die MITOCHONDRIEN dann ins Spiel.

Zu Punkt 1: 

 

"Du kannst vor einer schlechten ERNÄHRUNG nicht davonrennen!"

 

"DU bist, WAS DU isst!"

 

Heißt für Dich konkret: Über die Ernährung geht eine ganze Menge. Ich zähle Dir hier mal ein paar Punkte auf, die ich in weiteren Artikeln näher erläutere. Falls Du direkt wissen möchtest, was das für DICH bedeutet, vereinbare --> direkt einen Beratungs-TERMIN! 

 

Eine gesunde und vitalstoffreiche Ernährung ist für Deine MITOCHONDRIEN lebenswichtig!

 

Eine abwechslungsreiche natürliche Ernährung tut Deinem Darm, Deinen MITOCHONDRIEN und damit auch Dir gut. Achte bitte auf:

  • Qualität Deiner Nahrungsmittel:

Bitte achte auf BioQualität. Diese Nahrungsmittel sind ungespritzt, unbehandelt, unkonserviert. Und ja - Schadstoffe fliegen überall rum, aber in Bio-Lebensmitteln vom zertifizierten Händler sind deutlich weniger Schadstoffe nachweisbar. 

  • Zusammensetzung Deiner Nahrung:

Iss weniger Kohlenhydrate. Lass den Zucker weg. Finger weg von Süßgetränken und Fruchtsäften. Nimm gesunde Fette zu Dir - Omega 3 als Stichwort. Achte auf ausreichend Proteine - gerne zum Großteil pflanzlich. Nimm genügend Ballaststoffe zu Dir. 

  • Iss nur Nahrungsmittel, die Du auch verträgst!

Wenn Du eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hast (und die ist gar nicht immer so leicht zu erkennen...) und Du die entsprechenden Nahrungsmittel isst, vielleicht sogar jeden Tag, kann das Deinen Darm reizen. Dein Darm kann sich unter Umständen sogar entzünden. Wenn der Darm dann entzündet ist, kann er das, was Du isst schlechter verdauen und aufnehmen. Es kann sein, dass Du nach einer Zeit einen Nährstoffmangel entwickelst..

(Ich sage hier bewusst: Es kann sein, denn jeder Körper tickt anders und kompensiert auch anders. Das ist die therapeutische Herausforderung...) - Da hilft meist nur eines - Test machen!

WICHTIG! Auch sehr gesunde Lebensmittel können bei Dir Auslöser einer Unverträglichkeit sein. Dann ist der tägliche Apfel mehr Schaden als gut. 

  • Meide Fertigprodukte! 

Sie enthalten meist eine Menge Zusatzstoffe, sind mehrfach konserviert und enthalten wenig Vitalstoffe.

 

Zu Punkt 2: 

Der  DARM ist das ZENTRUM unserer GESUNDHEIT!

 

Zurück zur Nahrungsmittelunverträglichkeit und warum eine solche so problematisch sein kann.

Wenn Du Nahrungsmittel isst, welche Dein Körper nicht verträgt, entzündet sich irgendwann Dein Darm. Die Schleimhäute produzieren nicht mehr ausreichend Schleim und sind dann in Folge dessen noch mal mehr gereizt. Diese Reizungen führen zu Mini-Entzündungen. Diese Mini-Entzündungen können die Darmschleimhaut so schädigen, dass diese durchlässig wird. Der Fachbegriff dafür lautet  Leaky Gut - Durchlässiger Darm. Mehr dazu hier...  (Das kann man über einen Stuhl-Test oder einen Blut-Test nachweisen.)

--> GOOD-To-KNOWDiese Mini-Entzündungen sind so klein, dass sie in einer Darmspiegelung nicht nachweisbar sind. 

Wenn dieser Zustand von Leaky Gut länger vorherrscht, kann es sein, dass Nahrungsbestandteile aus dem Darm durch die zu-sehr-durchlässige Schleimhaut ins Blut überwandern. Hier wird nun Deine Immunabwehr aktiv, denn diese Nahrungsbestandteile gehören so in dieser Form nicht hier ins Blut. Deine Immunabwehr wird aktiv. Wenn dieser Zustand über eine länger Zeit anhält, ist auch Dein Immunsystem dauerbeschäftigt.

Über einen längeren Zeitraum kann es dann zu einer Überreaktion des Immunsystems kommen. Entzündungsbotenstoffe werden vermehrt freigesetzt (Vorsicht - jetzt kommen wieder Fachbegriffe: Diese Entzündungsbotenstoffe sind unter anderem TNF-alpha oder Interleukion 6 - das sind Stoffe, die eine Entzündung am Laufen halten können --- UND - aufgepasst - interessanterweise auch bei Covid19 -Infektionen eine Rolle spielen).

Die generelle Entzündungsbereitschaft im System kann dann auch möglicherweise auf andere Organe und Organsysteme übergreifen. Nicht selten ist ein Zusammenhang zwischen einer immunbedingten Nahrungsmittelunverträglichkeit und einer Hashimoto-Thyreoiditis (autoimmunbedingte Entzündung der Schilddrüse), einer rheumatischen Gelenkserkrankung, einer Psoriasis (Schuppenflechte) oder einer entzündlichen Darmerkrankung wie M. Crohn oder Colitis ulcerosa. Gerne berate ich Dich dazu näher.

TERMIN vereinbaren:

 

Alles beginnt mit einer "stillen" Entzündung!

Fortlaufende kleine Entzündungen, auch silent inflammation - stille Entzündungen genannt, sind über lange Zeit nicht so einfach im Blut nachweisbar. Der CRP (schulmedizinischer Entzündungswert) ist meist im Normbereich und man wiegt sich in Sicherheit.

Schaut man genauer hin (bestimmt mal Interleukin 6 oder TNF-alpha oder das hypersensitive  hsCRP), dann werden wir diese Mini-Entzündungen entdecken. Und das ist auch sehr wichtig. Denn diese latenten Mini-Entzündungen können Risikofaktoren für einen späteren Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Leberfunktionsstörungen und auch psychische Störungen sein. Silent inflammation machen Dich langfristig gesehen krank.

 

Silent inflammation können die Funktion Deiner MITOCHONDRIEN beeinträchtigen.

Diese stillen Entzündungen sind sehr tückisch, denn sie können langfristig gesehen Deinen Körper schwächen. Dein Körper ist ja ständig am Reparieren der kleinen Entzündungsherde. Dafür wird viel Substanz und auch Energie verbraucht. Irgendwann kommen dann die MITOCHONDRIEN mit der Energieproduktion nicht mehr hinterher oder sie nehmen unter Umständen selbst Schaden.

MITOCHONDRIEN sind besonders wichtig für

  • Deinen Stoffwechsel,
  • Dein Herz-Kreislauf-System
  • Deine Hormone,
  • Deine Fähigkeit zu Entgiften,
  • Dein Vermögen Dich zu regenerieren,
  • Deine Gehirnzellen
  • für volle geistige Leistungsfähigkeit...

 

Doch Stück für Stück! Zu Punkt 3:

Je mehr MITOCHONDRIEN Du hast und je fitter diese sind, desto besser funktioniert Dein Stoffwechsel. Du "verbrennst" einfach mehr und effizienter. Dein Körper produziert und hat unterm Strich - mehr Energie. Ich liste hier einfach ein paar Fakten:

1. Muskulatur enthält viele MITOCHONDRIEN. Wenn Du Muskeln aufbaust, z.B. durch Muskeltraining beim Sport, bildet Dein Körper mehr MITOCHONDRIEN. Diese verbrennen Kalorien dann besser und Du hast unterm Strich auch mehr Energie. Und das nicht nur in Deinen Muskeln, sondern im gesamten Körper.

FAZIT: Moderater Muskelaufbau ist auch für das Funktionieren Deiner Organe und Deine geistige Fitness förderlich. 

2. Damit Dein Körper neue und vor allem fitte MITOCHONDRIEN aufbauen kann, braucht er dazu die richtigen Vitalstoffe und davon natürlich ausreichend. Da ist sie wieder, die Ernährung! Wenn es Dir an Mineralien, Vitaminen, Spurenelementen, bestimmten Pflanzenstoffen oder auch an hochwertigen Proteinen fehlt, tut sich Dein Körper beim MITOCHONDRIEN-Aufbau schwer.

(Ob es Dir an Vitalstoffen mangelt, lässt sich ganz leicht per Bluttest feststellen --> TERMIN zum Bluttest vereinbaren)

3. Wichtig zum Neuaufbau von MITOCHONDRIEN ist auch der Impuls dazu - ein Reiz, welcher in Deinem Körper die Reaktion der MITOCHONDRIEN-Neubildung anregt. Unser Körper macht nämlich nichts einfach so. Wenn Du Deine MITOCHONDRIEN aufbauen möchtest, gib Deinem Körper das Signal dazu: 

- Nahrungskarenz, gezieltes Fasten

- Aufenthalt und Sport im Hochgebirge ( Diesen Impuls nutzen auch die Sportler, wenn sie sich im Höhentrainingslager auf einen Wettkampf vorbereiten)

- IHHT - Intermittierendes Hypoxie-Hyperoxie-Training  (gerne erzähle ich Dir in einem persönlichen Gespräch, ob und wie Du von dieser Trainings-Therapie profitieren kannst) --> TERMIN vereinbaren

- spezielles Kältetraining 

4. MITOCHONDRIEN sind aufgrund ihrer Struktur auch sehr störanfällig. Ein Übermaß an freien Radikalen, Umwelteinflüssen, Giften und Stoffwechselendprodukten, Medikamente und vieles mehr können die MITOCHONDRIEN in ihrer Funktion einschränken oder gar zerstören. Hier sei ein Stichwort: oxidativer Stress. 

5. Auch übermäßige Belastungen kann Deine Mitochondrien in ihrer Funktion stören. Dies kann durch körperlichen Stress - durch Überlastung, Übertraining, u.a. ausgelöst sein. Aber auch seelische Dauerbelastung durch Mobbing, Mehrfachbelastung in Job, Familie, Ehrenamt... , BoreOut, mangelnde Perspektiven für die Zukunft  - sind  Stressoren, welche wir nicht unterschätzen sollten.

  

MITOCHONDRIEN sind "Jungbrunnen" oder "Killer".

 

Je nachdem, was Du aus Ihnen machst! Du bist interessiert an einer Beratung oder an einem MITOCHONDRIEN-Check?

Vereinbare direkt hier einen Beratungstermin:

oder

mehr MITOCHONDRIEN-TÜV erfahren? Klick das Bild an...

B2ap3 Large BHI

 

Diese Themen haben mit Deinen MITOCHONDRIEN zu tun:

 

MITOCHONDRIEN und Ernährung - VITALSTOFFE u.a.

  • Bekommen Deine MITOCHONDRIEN ausreichend Vitalstoffe, wenn Du vegan/vegetarisch lebst?    ... mehr

  • SPERMIDIN - ein interessanter Naturstoff für Deine MITOCHONDRIEN    ... mehr

  • Welche Vitalstoffe für fitte und gesunde Mitochondrien wichtig sind  ... mehr

  • Mit MELATONIN zu besserem Schlaf - das tut Deinen MITOCHONDRIEN gut   ... mehr

 

Biochemie der MITOCHONDRIEN:

  • MITOCHONDRIEN - Wie Dein Körper auf geniale Weise Energie erzeugt  ...mehr

  • OXIDATIVER Stress - eine der Ursachen für Chronische Erkrankungen und Schäden an den MITOCHONDRIEN  ... mehr

 

TIPPs für fitte MITOCHONDRIEN:

  • IHHT - Das Training der Nobelpreisträger nutzt Deinen MITOCHONDRIEN  ... Info dazu hier

  • 5+1 TIPPs für fitte MITOCHONDRIEN  ... hier

  • Warum Deine MITOCHONDRIEN ausreichend Schlaf brauchen   ... mehr

  • Warum LACHEN die beste Medizin ist für Deine MITOCHONDRIEN  ... mehr

 

MITOCHONDRIEN und andere Erkrankungen:

  • Ist die FETTLEBER ein Mitochondrienproblem?   ... lies mehr dazu hier

 

 


Drucken

Ähnliche Beiträge

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://annette-lartey.de/

Annette Lartey
Heilpraktikerin

Homburger Str. 69 A
61118 Bad Vilbel (bei Frankfurt am Main)
Telefon : 06101 / 500 947
Mobil: 01515 - 39 16 239
E-Mail: praxis@annette-lartey.de

Termine nur nach Vereinbarung

Telefonisch erreichen Sie mich zu
meiner Sprechstunde
dienstags von 11.00 bis 12.00 Uhr
unter der Nummer 01515 - 39 16 239

BDH
BDH
BDH