Kampf-Flucht-Adrenalin

KAMPF oder FLUCHT - Was macht Dein vegetatives Nervensystem?

Das vegetative Nervensystem ist die oberste Steuerzentrale unseres Körpers. Es steuert alle lebenswichtigen Organsysteme und hat einen maßgeblichen Einfluss darauf, wie wir uns fühlen. Blutdruck, Puls, Atmung, Verdauung, Hormone und Hirnfunktion hängen davon ab, wie ausgeglichen unser vegetatives Nervensystem ist.

B2ap3 Large Nerven

VEGETATIVES Nervensystem - Was ist das?

 "Meine Nerven liegen blank!" "Du gehst mir auf die Nerven!" "Ich brauche dringend was für die Nerven!" "Du nervst mich!"

Wir alle kennen diese Sprüche. Vielleicht kommt Dir der eine oder andere Satz auch schon mal häufiger über die Lippen. Doch was sind "DIE Nerven"? Was verstehst Du unter Nervensystem? Wie funktioniert das Nervensystem? Wer ist medizinisch gesehen für das Nervensystem zuständig? Welche alternativen Möglichkeiten gibt es, dass Nervensystem zu untersuchen? Was kann Du selbst tun, um Dein Nervensystem auszugleichen? 

Unser Nervensystem ist nicht so einfach greifbar wie zum Beispiel Dein Oberschenkelmuskel, das Kniegelenk oder ... Deine Haare... Und wer ist nun medizinisch gesehen wirklich dafür verantwortlich? Der Neurologe? Der Psychiater? Der Psychotherapeut? Oder der Orthopäde, wenn Dein Nerv nach einem Bandscheibenvorfall eingeklemmt ist? 

B2ap3 Large Somatisches NS

Somatisches und VEGETATIVES Nervensystem

Unser Nervensystem besteht aus mehreren Anteilen, zieht sich durch Deinen gesamten Körper und ist auf die eine oder andere Weise mit so gut wie allen Körperteilen und Organen verbunden. 

Das somatische Nervensystem wird auch das Nervensystem des Körpers genannt. Es besteht aus 2 Anteilen, dem Zentralen Nervensystem mit Gehirn und Rückenmark und dem peripheren Nervensystem. Das periphere Nervensystem sind alle Nerven, die sich wie ein Netz durch Deinen Körper ziehen. Die Schulmedizin hat in der Behandlung des körperlichen Nervensystems große Fortschritte gemacht und es gibt viele verschiedene Experten für die einzelnen Bereiche des körperlichen Nervensystems und der Psyche.

Was bei der Behandlung von Symptomen oft vernachlässigt wird, ist ein Blick auf unser VEGETATIVES Nervensystem. Deshalb möchte ich in diesem Artikel einiges Wissenswertes über diesen Teil unseres Nervensystems mit Dir teilen und Dir zeigen, wie wichtig das VEGETATIVE Nervensystem für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden ist.

Das VEGETATIVE Nervensystem

Unser VEGETATIVES Nervensystem ist die oberste Steuerzentrale in unserem Körper. Es wird auch das Autonome Nervensystem genannt, weil Du es, wenn überhaupt, nur indirekt beeinflussen kannst. Das VEGETATIVE Nervensystem steuert und reguliert alle lebenswichtigen Organe und Organsysteme wie z.B. das Herz, die Atmung, den Blutdruck, Deine Muskelspannung, unseren Stoffwechsel, die Durchblutung Deines Körpers, die Geschlechtsorgane, Deine Hormone und das Immunsystem. 

Vergleichbar in seiner Steuerfunktion ist das VEGETATIVE Nervensystem mit der Schaltzentrale einer Heizanlage. Die Schaltzentrale der Heizung steuert und reguliert die Funktion der einzelnen Heizkörper oder Heizkreise. Ein nicht erkannter Defekt, eine Fehlschaltung in der Steuerzentrale, führt so zwangsläufig zu Funktionsstörungen. 

Genau das selbe kann auch im Körper passieren. Wenn Dein vegetatives Nervensystem fehlerhaft reguliert, kann es zu den unterschiedlichsten Symptomen und später zu Erkrankungen führen. Bei folgenden Beschwerden kann es hilfreich sein, das VEGETATIVE Nervensystem überprüfen zu lassen:

VEGETATIVES Nervensystem und Symptome:

  • Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, zu hoher/niedriger Puls
  • Schlafstörungen
  • BurnOut, Erschöpfung, Depression, innere Unruhe, Panik oder Angst
  • Schmerzen der Muskeln und Gelenke
  • Osteoporose und Arthrose
  • CMD, Kieferschmerzen, chronische Zahnentzündungen
  • Tinnitus, Hörsturz, Schwindel
  • Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Insulinresistenz, Übergewicht oder erhöhte Harnsäurewerte
  • COPD, Asthma und andere Störungen der Lungenfunktion
  • Reizdarm, Durchfall, Verstopfung
  • chronische Entzündungen
  • Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen und Gewichtszunahme
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • Schilddrüsenerkrankungen aller Art
  • chronische Hauterkrankungen
  • schwaches Immunsystem
  • ...

Wenn Du nicht sicher bist, ob Dein VEGETATIVES Nervensystem Unterstützung braucht, finden wir das gerne gemeinsam bei einem Beratungstermin heraus. 

Direkt TERMIN vereinbaren:

Übrigens: 

GesundheitsVorsorge bedeutet auf das VEGETATIVE Nervensystem zu schauen!

Eine Analyse des VEGETATIVEN Nervensystems zeigt uns sehr direkt, ob es Dein Körper von der Anspannung in die Entspannung schafft. Sich wieder gut erholen und neu einstellen kann. 

Es ist sehr wichtig, dass unser VEGETATIVES Nervensystem gut reguliert, Anspannung und Entspannung ausbalanciert. Das VEGETATIVE Nervensystem verrichtet seine Arbeit unbemerkt, hat aber einen Einfluss auf alle unsere Organe und Organsysteme. So muss Dein Körper unter körperlicher Anstrengung und unter Stress anders funktionieren als im Schlaf. 

VEGETATIVES Nervensystem und Stress

Dein Herz schlägt bei Aufregung oder in Gefahrensituationen schneller. Die Muskeln sind dann aufs Höchste angespannt, die Atmung wird schneller. Du "beißt " die Zähne zusammen. Dein Körper setzt Glukose frei. Du bist hellwach und aktionsbereit. 

Die Verdauungstätigkeit und die Produktion von Geschlechtshormonen im Gegenzug wird herabgesetzt. Klaro: Wenn Du "auf der Flucht bist", brauchst Du bestimmte Körperfunktionen und andere wiederum nicht.

KAMPF-FUCHT und das VEGETATIVE Nervensystem

B2ap3 Large Kampf Mit Dem Sbelzahntiger

Die Kampf-Flucht-Reaktion ist eine Reaktion Deines Körpers auf Stress. Und diese Reaktion ist schon so alt wie die Menschheit selbst. Früher, wenn Gefahr für Leib und Leben drohte, wenn der "Säbelzahntieger" unterwegs war, dann schaltete das VEGETATIVE Nervensystem in den Modus: Ich kämpfe (wenn ich eine Chance sehe, den Tiger zu erlegen) oder ich fliehe - KAMPF oder FLUCHT. ADRENALIN-Ausschüttung! 

Wenn dann der Kampf vorbei war oder die Flucht geglückt, dann stellte sich die Ruhe und Entspannung ein. Die ADRENALIN-Ausschüttung wurde auf ein nötiges Minimum reduziert. Das VEGETATIVE Nervensystem regulierte runter. Zeit für Ruhe und Entspannung. Zeit, die Wunden zu heilen. Zeit, etwas zu essen.

Heute haben wir es täglich nicht mit dem Säbelzahntieger, sondern mit wechselnden Stressoren, Zeitdruck, Anforderungen und ständigen Belastungen zu tun. Unser Körper reagiert auf all diese Dinge aber noch genauso "rudimentär", wie früher. STRESS!!! ADRENALIN!

Das VEGETATIVE Nervensystem steuert über Hormone

B2ap3 Large Adrenalinausschttung

Unser VEGETATIVES Nervensystem schüttet Hormone - Stresshormone - aus und steuert damit die verschiedenen Körperfunktionen. Das geht rasant schnell. Muss es ja auch, da "unser Leben in Gefahr" sein könnte.

Ein Cocktail aus ADRENALIN, NORADRENALIN und DOPAMIN wird freigesetzt und übernimmt die zeitweise Herrschaft in Deinem Körper. Wenn die Gefahr dann vorbei ist, entspannt sich Dein Körper und die Stresshormonproduktion wird wieder gedrosselt. So die Theorie.

Das VEGETATIVE Nervensystem reguliert Deine KAMPF-FLUCHT-Reaktion!

Die interessante Frage ist: Schafft es Dein Körper, aus der Anspannung wieder in die Entspannung oder läuft Dein System nach Feierabend/im Urlaub weiter auf Hochtouren? Schafft es Dein Körper, zu regulieren? (Fehlerhafte Regulation deutet sich unter anderem an durch: die Wochenend-Migräne, die Erkältung zu Urlaubsbeginn, zeitweise Phasen von totaler Erschöpfung. JETZT ist Achtung angesagt!) 

Dauerhaft in Anspannung - DAS ist definitiv ungesund! Das ist wie "Autofahren mit ständig volldurchgetretenem Gaspedal".

Unser Körper braucht den ständigen Wechsel von Anspannung in die Entspannung. Denn nur in der Entspannung erholen wir uns und regenerieren. Unser Körper baut Muskeln und Gewebe auf. Er heilt Wunden. In der Entspannung sind wir in der Lage, zu lernen und neuronale Verbindungen im Gehirn zu bilden. In der Entspannung ist unser Körper in der Lage, Gegessenes gut zu verdauen. In der Entspannung haben wir guten Sex und können ihn auch genießen.

Das macht unser Körper nicht, wenn er in "Alarmbereitschaft" ist. Aus diesem Grunde ist eine ständige Regulation, eine Anpassung an die äußeren Umstände sehr wichtig. Erst, wenn Dein Körper nicht mehr in der Lage ist (aus welchem Grunde auch immer) zu regulieren, dann wird er krank. Er schüttet unkontrolliert ADRENALIN, NORADRENALIN, DOPAMIN und CORTISOL aus und treibt sich so Stück um Stück Richtung Erschöpfung.

Bis Du ein Adrenalin- oder ein Cortisol-Typ? Klick auf das Bild...    B2ap3 Large 9

Regulation des VEGETATIVEN Nervensystems essentiell

Eine Störung der vegetativen Regulation kommt nicht über Nacht. Viele Regulationsstörungen entstehen oft schon sehr frühzeitig durch Stress-Situationen in der Kindheit und Jugend. Und manifestieren sich dann über die Jahre, langsam und unmerklich. 

Unser Körper kann mit Belastungen sehr lange leben und überleben. Doch irgendwann, bei dem einen früher, beim anderen später, kommt der Punkt, wo unser Körper Belastungen nicht mehr ausgleichen kann. Angedeutet durch mehr oder weniger laute Hinweise unseres Körpers. Patienten berichten mir: 

"Plötzlich sind da die Ohrgeräusche, der Schwindel. Ich bin infektanfälliger als sonst. In letzter Zeit fühle ich mich oft schlapp und müde. Meine Muskeln sind angespannt, trotz Sport.  Meine Augen waren auch schon mal besser. Nachts wache ich öfters mal auf. Und gewichtstechnisch geht es scheinbar auch nur noch nach oben... Das war doch früher nicht so..."

All das können Hinweise darauf sein, dass Dein Körper es nur noch schwer schafft, zu regulieren. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, die Regulationsfähigkeit Deines VEGETATIVEN Nervensystems mal überprüfen zu lassen.

Dein Check fürs VEGETATIVE Nervensystem

B2ap3 Large 11

In der Praxis führe ich einen Test des VEGETATIVEN Nervensystems mittels HRV-Analyse durch. Dies ist ein medizinisch validiertes und wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Messung der vegetativen Funktionen. Eine HRV-Analyse ist so einfach wie Blutdruckmessen. Innerhalb von 8 Minuten haben wir einen groben Überblick darüber, wie Dein Körper mit Stress umgeht und ob Du noch in der Lage bist, zu regulieren. Auch wenn noch alle Blutwerte in der Norm sind, kündigt sich in der HRV-Analyse meist schon ein Ungleichgewicht an. 

Ich nutze die HRV-Messung in der Praxis im Rahmen der Vorsorge, zur Feststellung des IST-Zustandes beim Erstgespräch oder auch, um den Therapieverlauf zu dokumentieren.

TERMIN vereinbaren:

B2ap3 Large 10 

Stress zu spüren, dies ist das Eine. Das Stresslevel und eine eventuelle Dauerbelastung messen das Andere. Doch was machen wir mit den Messergebnissen? Was kannst Du tun, um Dein Stresslevel zu senken, Deinen Körper zu stabilisieren, besser zu entspannen?

Mehr dazu findest Du in diesen BLOG-Artikeln:

  • Fragen zur HRV-Messung? Die Antworten findest Du hier....
  • Intelligentes STRESS-Management - IHHT - Trainieren nach Idee der Nobelpreisträger  ....mehr Info...

Behandlung des VEGETATIVEN Nervensystems - WAS ist möglich?

  • ...  hier ... geht zur mehr Infos über die Vagus Vit-Infusion fürs VEGETATIVE Nervensystem

STRESS und STRESS-Hormone:

 


Drucken

Ähnliche Beiträge

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://annette-lartey.de/

Annette Lartey
Heilpraktikerin

Homburger Str. 69 A
61118 Bad Vilbel (bei Frankfurt am Main)
Telefon : 06101 / 500 947
Mobil: 01515 - 39 16 239
E-Mail: praxis@annette-lartey.de

Termine nur nach Vereinbarung

Telefonisch erreichen Sie mich zu
meiner Sprechstunde
dienstags von 11.00 bis 12.00 Uhr
unter der Nummer 01515 - 39 16 239

BDH
BDH
BDH