IHHT-und-der-MedizinNobelPreis-2019

IHHT - Das Training, das auch für Nobelpreisträger interessant ist - Ist es ein Mitochondrien-Booster?

Empfohlen 

Mit dem IHHT - Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training -  nutzen wir einen der Mechanismen, der 2019 den Medizinnobelpreis bescherte. Kann die IHHT einen Einfluss auf unsere MITOCHONDRIEN haben? Wie kannst Du die Effekte eines IHHT-Trainings für Dich nutzen?

 

Mittlerweile

habe ich schon mehr als

6.700 IHHT-Sitzungen begleitet. 

 

Seit 2009 können Patienten in meiner Praxis ein gerätegestütztes IHHT - Intervall-Höhentraining absolvieren.  

Besonders Patienten mit Erschöpfungszuständen, Herz-Kreislauf und Blutdruckbeschwerden, Tinnitus, Diabetes und Patienten mit Schlafstörungen nutzen das Training sehr gerne. Interessant ist die Anwendung auch im Zusammenhang mit Übergewicht zur Gewichtsreduktion, bei Borreliose, bei Blutarmut - auch Anämie genannt, bei Hormonstörungen, Lungenbeschwerden und bei unerfülltem Kinderwunsch. Ob das IHHT-Training auch Dich unterstützen kann - lass es uns in einem kurzen Gespräch  herausfinden:

TERMIN vereinbaren

B2ap3 Large Medizin NobelPreis 20219

 

2019 ging der Medizin-Nobelpreis an William G. Kaelin Jr., Gregg L. Semenza und Sir Peter J. Ratcliffe. Diese Wissenschaftler wurden ausgezeichnet für ihre Forschungen zur Sauerstoffversorgung in den  Zellen. Das Nobelkomitees begründete die Verleihung damit, dass Kaelin, Semenza und Ratcliffe „die Basis für unser Verständnis darüber geschaffen haben, wie Sauerstoff unseren Zellstoffwechsel und physiologische Funktionen beeinflusst".

Weiter wurde betont: „Ihre Entdeckungen haben den Weg geebnet für vielversprechende, neue Strategien im Kampf gegen Blutarmut, Krebs und viele andere Krankheiten."(1) (2) (3)

 

Zellen - MITOCHONDRIEN - Sauerstoff

Wenn wir hier über Zellen sprechen, sprechen wir auch über die Mitochondrien als die Energieerzeuger in unseren Zellen. Die Mitochondrien benötigen Vitalstoffe und Sauerstoff, um daraus ATP, unsere Körperenergie zu erzeugen. Hier der Link zum Sauerstoff. In unseren Mitochondrien laufen ständig einen Vielzahl an biochemischen Vorgängen ab. Es entsteht Energie, ATP, aber auch eine Menge Stoffwechselendprodukte und auch freie Radikale.

 

MITOCHONDRIEN - Energie - Freie Radikale

Ein Übermaß an freien Radikalen kann Zellschäden verursachen. Und gerade unsere Mitochondrien sind da relativ empfindlich. Ihr genetisches Material (DNA) ist relativ ungeschützt. Belastungen mit freien Radikalen sind in den Mitochondrien schnell spürbar. Die Mitochondrien altern schneller, sie "brauchen sich" schneller auf. Der Zustand unserer Mitochondrien ist gleichzeitig auch ein Abbild unsere Zellalterung und unseres biologischen Alters.

HIF 1 Alpha

Gregg L. Semenza und Sir Peter J. Ratcliffe haben bei Ihren Forschungen herausgefunden, wie die Zellen die zur Verfügung stehende Menge an Sauerstoff wahrnehmen und wie im Einzelnen die Zellen darauf reagieren. Und das nicht nur in der Niere, die EPO produziert, sondern in fast allen Körpergeweben. Diese Erkenntnis war revolutionär. Semenza entdeckte schließlich in den Leberzellen HIF - den Hypoxia Inducible Factor. Zellen mit hoher Sauerstoffkonzentration enthalten wenig HIF 1∝. Ist die Sauerstoffkonzentration dagegen gering, steigt die Menge an HIF 1∝, HIF 1∝ bindet an DNA-Elemente und reguliert so die Bildung von EPO. (1) (3)

1 : 0 für die IHHT

Die maßgebliche Erkenntnis war, dass schwankende Sauerstoffkonzentrationen die Aktivität von Genen beeinflussen. Einige dieser Erkenntnisse nutzt auch das Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT). Beim IHHT-Training wird Dein Körper kontrolliert einem schwankendem Sauerstoffgehalt ausgesetzt. Das soll auch auf die Arbeitsweise der Mitochondrien wirken. Bereits 2012 veröffentlichte Gregg Semenza Forschungsergebnisse, in denen er aufzeigte, dass unter hypoxischen Bedingungen (das heißt unter Sauerstoffentzug) die Neubildung von Mitochondrien angeregt wird. (1) (2)

 

IHHT auf der Makro-Ebene

Besonders bekannt ist die Wirkung von induziertem Sauerstoffmangel auf die Blutbildung. Diesen Mechanismus nutzen die Sportler im Höhen-Trainingslager. Eine geringe Sauerstoffkonzentration in der Außenluft regt über den Botenstoff EPO die Bildung roter Blutkörperchen an. Die roten Blutkörperchen, die Erythrozyten, sind für den Sauerstofftransport in unserem Körper zuständig. Wird mehr und effektiver Sauerstoff transportiert, steigt die Leistungsfähigkeit. Dieser Effekt, der von den Leistungssportler beim Höhentraining schon längere Zeit genutzt wurde, wird aber erst jetzt durch die Arbeit der Nobelpreisträger bis ins Detail verstanden. Darüber hinaus beeinflusst die Sauerstoffkonzentration die Bildung neuer Blutgefäße. 

 

IHHT auf der Mikro-Ebene 

 

Stell Dir vor: Freie Radikale schädigen Deine Mitochondrien. Die Reparaturmaßnahmen Deines Körpers führen dazu, dass sich die DNA in den geschädigten Mitochondrien verkürzt. Da sich diese kurze DNA schneller verdoppeln lässt, vermehren sich geschädigte Mitochondrien stärker als intakte und drängen diese immer weiter zurück. Über längere Zeit hast Du eine Vielzahl geschädigter und unproduktiver Mitochondrien, die weniger Energie erzeugen.

Jetzt kommt das IHHT-Training ins Spiel. Bei einer IHHT-Trainings-Einheit atmest Du Sauerstoff in verschiedenen Konzentrationen ein. Im Abstand von wenigen Minuten atmest Du im kontrollierten rhythmischen Wechsel  sauerstoffärmere Luft (Hypoxie) und sauerstoffreicherer Luft (Hyperpoxie) ein.

Ein schwankender Sauerstoffgehalt bedeutet für die Mitochondrien einen besonderen Stress. Diesem gezielten Impuls können beschädigte und veraltete Mitochondrien nicht standhalten. Sie gehen Stück für Stück zugrunde und machen so Platz für gesunde Mitochondrien.

Die intakten Mitochondrien kommen mit diesen Bedingungen gut zurecht. Sie überstehen diesen Impuls, stabilisieren sich, können sich dann besser vermehren als die geschädigten Mitochondrien und ersetzen diese nach und nach.

 

Effekte des IHHT-Trainings - Dein Anliegen:

Das IHHT-Training ist vielseitig einsetzbar. Wenn Du in diesen Bereichen etwas verändern möchtest, vereinbare ein persönliches Beratungsgespräch und wir schauen, ob und wie ein IHHT-Training Dich unterstützen kann.

 

  • präventiv zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit
  • wenn Du als Sportler gezielt Deine Leistungen steigern möchtest
  • zur Stressreduktion und als Hilfe beim Entspannen
  • um Deine Hormone zu regulieren, Kinderwunsch natürliche begleiten
  • bei Schlafstörungen z. B. Schlafapnoe
  • in der Nachbehandlung von Erkrankungen und Operationen
  • als Hilfestellung für Dein Immunsystem
  • zur Anregung Deines Stoffwechsels - Fettverbrennung wird angekurbelt
  • zur Behandlung von Blutarmut (Anämie) 
  • zur Unterstützung der Durchblutung
  • als Unterstützung in der Blutdruckbehandlung
  • ...

Vereinbare hier einen Beratungstermin:

 

Je nach Beschwerdebild kombiniere ich das IHHT-Training mit:

 

- BEMER zur Unterstützung der Durchblutung und Entspannung

- Aufbau-Infusionen bei Vitalstoffmängeln und zur Therapie

- Akupunktur zur Verbesserung Deiner Entspannung

- einem Coaching zur Zielfindung oder zur Leistungssteigerung

 

Als Heilpraktikerin möchten ich Dich darauf hinweisen, dass die IHHT – trotz vielversprechender Ergebnisse  und einer ganzen Reihe von Studien und Publikationen – bislang noch nicht als (schulmedizinisch) wissenschaftlich  anerkannt wurde. Das beschriebene sind Beobachtungen von Behandlern und Patienten. 

 

 

 

(1) Medizin-Nobelpreis 2019: Der Sauerstoffsensor des Lebens - Spektrum der Wissenschaft

     https://www.spektrum.de/news/der-sauerstoffsensor-des-lebens/1678018 

(2 ) Nobelpreis Medizin 2019: Wofür der Preis vergeben wurde - DER SPIEGEL

(3) https://www.aerzteblatt.de/archiv/210335/Nobelpreis-fuer-Medizin-Wenn-Zellen-ausser-Atem-kommen

 

 


Drucken

Ähnliche Beiträge

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://annette-lartey.de/

Annette Lartey
Heilpraktikerin

Homburger Str. 69 A
61118 Bad Vilbel (bei Frankfurt am Main)
Telefon : 06101 / 500 947
Mobil: 01515 - 39 16 239
E-Mail: praxis@annette-lartey.de

Termine nur nach Vereinbarung

Telefonisch erreichen Sie mich zu
meiner Sprechstunde
dienstags von 11.00 bis 12.00 Uhr
unter der Nummer 01515 - 39 16 239

BDH
BDH
BDH