Antriebslos? Depressiv? Miese Laune? Müde? Schlapp? Das klingt nach LongCovid... Wusstest Du, dass sich hinter all diesen Symptomen auch ein "banaler" B-Vitamin-Mangel verbergen kann? Klar wusstest Du das! Ohne die Vitamine der B-Gruppe läuft in unserem Körper nämlich nix.
Hier erkläre ich Dir, warum die B-Vitamine die Grundlage für sinnvolle Prävention und jegliche Therapie sein sollten, wie Du ein gutes Vitamin-B-Präparat von einem weniger guten Präparat unterscheidest und ob Du Deine B-Versorgung vielleicht aufstocken solltest.
B-Vitamine sind Team-Player. B-Vitamine beeinflussen sich gegenseitig und wirken im "Verbund" am stärksten. Oft kann der Mangel eines einzigen B-Vitamins das gesamte Zusammenspiel der B-Vitamine durcheinanderbringen. Da hilft dann auch die Einzelgabe nicht wirklich. Denn es gilt, das gesamte System anzuschieben. Aber brauchen wir da wirklich ein EXTRA an Vitamin B?
Untersuchungen (aus dem Jahre 2017 - das war eine ganze Zeit vor COVID und LongCovid und dem ganzen Drumherum) haben gezeigt, dass jeder 2. Mensch ab 40 zu wenig B-Vitamine in den ZELLEN hat, auch wenn im Blut normale Werte gemessen wurden. Und ich wage zu behaupten, die Zahlen heute in 2022 sehen nicht unbedingt besser aus...
"Jeder 2. Mensch
ab 40 hat
zu wenig B-Vitamine
in den ZELLEN..."
Ein akuter Mangel an B-Vitaminen kann unterschiedliche Ursachen haben. Eine besonders stressige Phase im Job. Eine Hormonumstellung. Medikamenteneinnahme. Eine Infektion. Während dieser Zeit sind wir unter Umständen energielos und wir brauchen meist mehr Ruhe. Optimalerweise gleichen wir den entstandenen Mangel zeitnah aus und uns geht es dann auch wieder besser.
Chronischer B-Vitamin-Mangel kann entstehen durch unausgewogene Ernährung, bei hohem Stresslevel, bei Einnahme der Pille oder auch bei anderen Medikamenten (Schmerzmittel, Säureblocker für den Magen, Antidepressiva, Blutdruckmedikamente,...) bei hohem Alkohol und Kaffeekonsum oder auch bei chronischen Entzündungen.
Eine BITTE auch an alle Vegetarier und Veganer. Diese spezielle Art der Ernährung bedarf einer gezielten Supplementierung zugeschnitten auf Dein Geschlecht, Deinen Gesundheitszustand, Dein Alter und Deinen aktuellen Belastungszustand. Bitte lass das regelmäßig überprüfen und nachbessern, damit Du gut versorgt bist. Gerne erstelle ich mit Dir ein gutes Versorgungsprofil. Worauf Du als Veganer/Vegetarier bei Deiner Ernährung besonders achten solltest, liest Du hier...
Bleibt ein Mangel über einen längeren Zeitraum bestehen, können sich Beschwerdebilder entwickeln, die das Defizit offenkundig werden lassen. Niedrige Stresstoleranz. Mangelnde Belastbarkeit. Kopfschmerzen. Vergesslichkeit. Müdigkeit. Schwindel. Nervenirritationen bis hin zu Missempfindungen in Beinen oder Armen Kopfschmerzen. Schlafstörungen. Zu diesem Zeitpunkt wird der Mangel auch im Blutbild offenkundig.
Doch VORSICHT: Die allgemein gängigen Blutuntersuchungen zeigen auch hier meist noch nix an. (Patienten bringen häufig Blutbilder ihres Hausarztes mit und da ist "alles ok". Oder die B12-Werte sind zu hoch- viel zu hoch). Anzuraten ist hier eine strategische Überprüfung: Zu untersuchen wäre aber in jedem Fall das HOMOCYSTEIN, auch die Methylmalonsäure, entsprechende Bio-Marker und bei Verdacht eines speziellen Mangels die bioaktive Form des entsprechenden B-Vitamins. Gerne berate ich Dich dazu näher. Vereinbare einfach einen TERMIN...
B-Vitamine sind sehr stoffwechselaktiv und wirken maßgeblich bei unserer Energiegewinnung mit. Unsere MITOCHONDRIEN sind auf die B-Vitamine genauso angewiesen wie unser Nervensystem, unsere Immunzellen oder unser Haupt-Entgiftungsorgan die Leber.
Jetzt liste ich Dir kurz die einzelnen Team-Player auf und wie sie in Deinem Körper unterwegs sind. Möchtest Du mehr zum dem einen oder anderen B-Vitamin erfahren? Dann klicke auf das Startbild jedes vorgestellten Vitamins, dann wirst Du automatisch auf den entsprechenden Artikel weitergeleitet (Bitte gib mir etwas Zeit, ich bin dran, dass Stück um Stück noch zu Vervollständigen)
Vitamin B1 - Thiamin:
Vitamin B1 ist essentiell für unseren Kohlenhydrat- und Energie-Stoffwechsel. Vitamin B1 ist wichtig für unser Nervensystem und wirkt ausgleichend bei Stress. Besonders bei Diabetikern kommt es nachgewiesener Maßen sehr häufig zu einem Vitamin B1 Mangel mit daraus resultierendem Kribbeln, Brennen und Taubheitsgefühlen in den Beinen. Auch als Leistungssportler hast Du einen erhöhten Vitamin B1-Bedarf und solltest auf eine angemessene Zufuhr achten. (Dein Körper verlangt gerade bei schnellen Aktivsportarten nach einer direkten Einspeisung der Kohlenhydrate ins System und das verbraucht massig Vitamin B1.)
Vitamin B1 Gaben in Form von Benfotiamin haben sich besonders bei Diabetikern als sehr hilfreich erwiesen. Hier sollte der Vitamin B1 Spiegel gut eingestellt und in regelmäßigen Abständen überprüft werden, um diabetische Spätfolgen zu minimieren.
Vitamin B2 - Riboflavin:
"DAS" B-Vitamin, welches unseren Eisenstoffwechsel maßgeblich mitträgt. Auch in der Atmungskette der MITOCHONDRIEN, beim Erzeugen von Energie, spielt Vitamin B2 eine Schlüsselrolle. (Mehr zur Energiegewinnung in der Atmungskette ...hier...)
GOOD-to-Know: Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B2 kann unsere Augenlinse vor Trübung schützen. Deshalb setze ich in der Praxis Vitamin B2 in der Prävention und in der Behandlung von Grauem Star hochdosiert ein.
Vitamin B3 - Nicotinamid:
Vitamin B3 eines unserer Haupt-Stoffwechsel-Vitamine. Vitamin B3 reguliert den Blutdruck, es moduliert unseren Fettstoffwechsel (Stichwort hier: Senkung von LDL-Cholesterin). Vitamin B3 ist außerdem mitverantwortlich an der Bildung des Glukose-Toleranz-Faktors und unterstützt so unsere Blutzuckerregulation. Vitamin B3 wirkt in den Zellen als natürliches Antioxidanz. Studien haben gezeigt, dass Vitamin B3 unsere Leber beim Abbau der Fette unterstützt und die leberinterne Entgiftung forciert.
In der Praxis setze ich Vitamin B3 auch in der Migräne-Behandlung und in der MITOCHONDRIEN-Therapie regelmäßig ein.
"Vitamin B4" - Cholin:
Die essentielle Nährstoffsubstanz Cholin wird oft als Vitamin B4 bezeichnet. Der größte Teil des aufgenommenen Cholins wird im Körper zu Phosphatidylcholin (Lecithin) umgewandelt. Phosphatidylcholin ist ein wichtiger Baustein unserer Zellmembranen und Vorstufe des Neurotransmitters Acetylcholin. Bei einer Unterversorgung mit Cholin kann sich eine Fettleber entwickeln. Auch unser Hormonsystem und unser Gehirn sind auf eine ausreichende Versorgung mit Cholin angewiesen.
ACHTUNG: Bei einem SNP in der PEMT (Phosphatidylathanolamin-N-Methyltransferase) kommt es zu gravierenden Mängeln an Phosphatidylcholin, weil der Körper es nicht entsprechend umwandeln kann. Das ist EPIGENETIK live! (EPIGENETIK - Was das ist und ob es Dich unterstützen kann: ...hier geht´s zu mehr Infos...) Dies gilt es zu wissen und entsprechend gegenzusteuern, um größere Mängel und spätere Erkrankungen zu vermeiden.
Vitamin B5 - Pantothensäure:
Vitamin B5 ist ein wichtiger Nährstoff, wenn es um gesunde Haut und kraftvolle Haare geht. Neben Biotin fördert es die Wundheilung und verbessert die Hautstruktur. Vitamin B5 ist ein wichtiger Baustein im Protein- und im Fettstoffwechsel. Vitamin B5 nährt die Nebennieren und kann aus diesem Grunde Wunder wirken bei Erschöpfungszuständen und Müdigkeit. Vitamin B5 ist wichtig für die ausreichende Produktion von Gallensäure und auch für die Bildung von HÄMOGLOBIN, unserem Blutfarbstoff .
Vitamin B6 - Pyridoxin:
Vitamin B6 ist wichtig für unser Hormonsystem und eine ausgeglichene Psyche. Um unsere "Glückshormone" DOPAMIN und SEROTONIN zu bilden, brauchen wir ausreichend aktives Vitamin B6. (Mehr dazu ...hier...) Wir brauchen ausreichend Vitamin B6, um uns gut zu fühlen und auch, um Hormonschwankungen auszugleichen. Vitamin B6 wirkt auf Deine roten Blutkörperchen - die Erythrozyten und es unterstützt die Proteinsynthese. Vitamin B6 wirkt auf den Homocystein-Spiegel und auch auf die Produktion unseres Schlafhormons MELATONIN.
Vitamin B7 - Biotin:
Vitamin B7 ist "DAS" Schönheitsvitamin schlechthin. Als Hauptnährstoff von Haut, Haaren und Nägeln ist es bei Frauen besonders beliebt. (Leider wird oft mit einem Monopräparat gearbeitet und die gewünschten Erfolge bleiben aus. Wieso? Biotin ist ein Teamplayer und braucht die Anwesenheit der anderen B-Vitamine...) Ein ausgeprägter Biotin-Mangel kann auch Symptome wie Gewichtsverlust, Muskelschmerzen und Taubheitsgefühle machen. Das gilt es abzuklären.
WICHTIG: Und das am besten mit 3 !!! Wenn Du Biotin einnimmst und dann zum Arzt gehst und Deine Blutwerte bestimmen lässt, können diese durch die Einnahme von Biotin verfälscht werden. DESHALB: 3-4 Tage vor der Blutabnahme KEIN Biotin!!!
"Vitamin B8" - Inositol:
Ähnlich wie beim Cholin ist es auch bei Inositol. Eigentlich kein Vitamin, sondern eine vitaminähnliche Substanz. Weil es sich aber so gut in die Wirkungsweise der B-Vitamine eingliedert, wird es in manchen Quellen zu Vitamin B8 "gemacht".
Inositol ist unverzichtbar für die Signalweiterleitung von Botenstoffen ins Gehirn. Inositol ist wichtig für die Funktion unserer Nervenzellen und es kann unsere Psyche stabilisieren. Inositol wirkt eng mit Cholin zusammen und kann ebenfalls einen Effekt auf unsere Leberzellen haben.
Vitamin B9 - Folsäure:
Vitamin B9 ist eines der wichtigsten Vitamine in der Schwangerschaft. Bei Folsäuremangel der Mutter kann es zu Missbildungen beim Fötus kommen.
ACHTUNG: Pilleneinnahme erzeugt einen Folsäure -Mangel. Deshalb ein ergänzendes Präparat zur Pille einnehmen, um Mangelerscheinungen oder Nebenwirkungen vorzubeugen. WICHTIG! Falls Du da Fragen hast, schreibe mir einfach eine Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Auch bei Männern haben wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen können: Ein Folsäuremangel kann unfruchtbar machen. Folsäuremangel kann Fehlbildungen in den Spermien und Inaktivität der Spermien bedingen. Folsäure, oder sagen wir besser FOLAT, denn das ist die bioaktive Form der Folsäure, ist an der Blutbildung, der Produktion von Nukleinsäuren in der DNA, am Zellwachstum und an der Proteinsynthese beteiligt.
Vitamin B12 - Colabamin:
Vom Vitamin B12 gibt es verschiedene Formen. Du erkennst das an den Namen. Adenosyl-Colabamin als B12 für den Energiestoffwechsel und die MITOCHONDRIEN. Methyl-Colabamin als B12 besonders für die Nerven und für unseren METHYLKREISLAUF. (Der Methylkreislauf und die EPIGENETIK hängen eng miteinander zusammen und werden immer noch großflächig außer Acht gelassen - leider.) Cyano-Colabamin und Hydroxy-Colabamin sind B12-Formen, die oft verwendet werden, aber inaktiv sind und eine schlecht Bioverfügbarkeit haben.
Zurück zu den Aufgaben von Vitamin B12. Ein Vitamin-B12 Mangel kann sich auf viele Bereiche unseres Körpers erstrecken. Vitamin B12 ist wichtig für unsere Gehirn und das Nervensystem, essentiell in der Blutbildung, bei Bau und Abbbau der Hormone, für eine gute Leberfunktion. Vitamin B12 hilft beim Abbau von HOMOCYSTEIN und wirkt damit gefäßprotektiv. Ein Vitamin B12-"Doping" wird von vielen als direkter Energieschub wahrgenommen. Vitamin B12 hilft uns dabei, ausgeglichen und belastbar zu sein und lebensfroh durch Leben zu gehen.
Vitamin B15 - Pangamsäure:
Für die , die bei mir schon zur Sauerstoffbehandlung waren - nix Neues, für alle Anderen:
Vitamin B15, auch Pangamsäure genannt, ist ein Supervitalstoff. Pangamsäure ist unerlässlich für den Sauerstofftransport im Körper und dafür, dass der transportierte Sauerstoff auch in Deinen Zellen landet. Vitamin B15 ist wichtig für den Energiestoffwechsel und mehr Leistungsfähigkeit, es kann die Durchblutung anregen und den Körper regenerieren. Vitamin B15 kann auch als Antioxidanz fungieren, besonders im Gehirn. Bei Tinnitus oder Durchblutungsstörungen aller Art für mich ein Must-Have!
Vitamin B - Labortest:
Die Untersuchung von B-Vitaminen hat verschiedene Tücken. Deshalb sind Messungen oft falsch positiv/negativ. Das liegt zum einen daran, dass die B-Vitamine generell sehr flüchtig sind, man sie also nicht so ganz einfach im Blut messen kann. Und wenn ich die jetzt erstmal so im Blut messe, weiß ich immer noch nicht, wie viel des gemessenen B-Vitamins bioaktiv verfügbar ist, also dem Körper direkt zur Verfügung steht und wie viel überhaupt in der Zelle (denn da soll es letztendlich hin) ankommt. Ein hoher Blutspiegel von B-Vitaminen - ist wenig aussagekräftig.
Seit einiger Zeit ist es möglich, auch die aktive (bioaktive) Form der B-Vitamine messen zu lassen. In Relation ist das noch sehr teuer, weshalb ich das auch nur in wirklichen Sonderfällen empfehle.
Zum Check der B-Vitamine verwende ich in meiner Praxis viel lieber sogenannte Funktionstests. Das heißt: Wir prüfen Funktionskreisläufe und schauen auf die verschiedenen Stoffwechselprodukte und Metabolite. Daraus lässt sich ziemlich gut ableiten, wo welcher Mangel an welchem B-Vitamin besteht. Und der wird dann erstmal ausgeglichen.
Und ehrlich: Bei B-Vitaminen bin ich nicht sparsam, sondern eher großzügig. Wir alle haben eher viel Stress um die Ohren, sind Umweltbelastungen und vielen anderen Faktoren (Elektrosmog, Schwermetallbelastungen, ... ) ausgesetzt. Da hat unser Körper automatisch einen Mehrbedarf an Vitamin B. Und eine B-Vitamin-Gabe tut auch einfach nur gut. Was der Körper nicht braucht, scheidet er sowie wieder aus.
DOCH: Das heißt jetzt nicht unbedingt für Dich: Mengen an B-Vitamin kaufen und einfach wahllos einnehmen. Da gilt es schon noch so einiges zu beachten. Gerade bei den NEMs. Gerne berate ich Dich dazu näher.
Woran Du hochwertige NEMs erkennst
Gute Präparate glänzen gleich mit mehreren Punkten:
- keine Zusatzstoffe
- kein TITANDIOXID als Tablettenumhüllung
- möglichst alle B-Vitamine (oder ein Großteil) sind enthalten
- Folsäure immer in der bioaktiven Form METHYL-Folat
- B12 immer als Methyl-Colabamin oder Adenosyl-Colabamin
Viele Vitamin-B-Präparate werden auf Basis von Hefe hergestellt. Das macht auch oft den besonderen Geruch aus. Beachte dies, wenn Du auf Hefe reagierst oder auch wenn Du unter einer CANDIDA-Belastung leidest.
Gerne empfehle ich meinen Patienten B-Vitamin-Präparate aus Naturstoffen. Das hat den ungemeinen Vorteil, dass Dein Körper sie direkt resorbieren kann und auch direkt erkennt, weil in der Nahrung vorhanden (nur oft nicht in der ausreichenden Menge). Mein Favorit ist hier eindeutig dieser: Pro Vita B complete aus Quinoa.