Individuelle
Schmerztherapie
in BadVilbel
bei Frankfurt

Kennen Sie das? Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Kniebeschwerden, Rückenprobleme, Bewegungseinschränkung. Was liegt näher, als der Griff zur Schmerztablette?
Termin bei Heilpraktikerin Annette Lartey vereinbaren und die Ursache für Ihre Beschwerden behandeln lassen.
Schmerztablette genommen - Aufatmen – Linderung. ABER:
Nach einiger Zeit lässt die Wirkung der Tablette nach und der Schmerz ist wieder da.
UND: Ist Ihnen bewußt, welche gravierenden Nebenwirkungen die Einnahme von (auch freiverkäuflichen) Schmerzmitteln haben kann?
1109 Millionen Packungen rezeptfreie Schmerzmittel gingen allein im Jahre 2013 in deutschen Apotheken über die Theke. Das sind 13,5 Packungen pro Person. Dazu kommen noch die verschreibungspflichtigen Präparate. Kann das die Lösung sein?
NEIN!
Schmerzmedikamente betäuben oder dämpfen das Schmerzempfinden, beseitigen aber selten dessen Ursache. Wenn das Medikament abgesetzt wird, ist der Schmerz meist wieder da. Oft haben Schmerzmedikamente vielfältige Nebenwirkungen, meist Magenschmerzen bis hin zu Magenschleimhautreizungen, wenn nicht gar Darm- und Nierenfunktionsstörungen oder auch schwere Leberschäden. Um für Sie eine dauerhafte Schmerzlinderung oder gar Schmerzfreiheit zu erreichen, ist es nötig, die Ursache des Schmerzes zu ergründen und dann der Ursache entsprechend zu behandeln.
So funktioniert die Schmerztherapie der Heilpraktikerin Annette Lartey in BadVilbel:
Körperliche Ebene der Schmerztherapie
Ich nutze spezielle Druck- und Gleittechniken (Faszien-Techniken), um Fehlfunktionen an Sehnen, Bändern, Muskeln, der Unterhaut und dem Bindegewebe zu behandeln. Hierbei ist es mein Ziel, aktive Schmerzpunkte, sogenannte „Triggerpunkte“ oder „TenderPoints“, soweit wie möglich zu entspannen und veränderte Gewebsstrukturen zu normalisieren. Ihr Körper ist dann vielfach wieder in der Lage, sich besser aufzurichten. Haut und Muskeln werden zunehmend wieder gut durchblutet. Die Lymphe kann in vielen Fällen ungehindert abfließen. Die Beweglichkeit verbessert sich. Schmerzen werden gelindert. über Reflexzonen ist es ferner möglich, auf innere Organe Einfluss zu nehmen.
Biochemische Ebene der Schmerztherapie
Probleme der HWS sprechen gut an auf eine hochdosierte Vitamin B12 Gabe. Bei Schmerzen in der Hüfte lohnt sich ein Blick auf den Darm. Mannigfaltige Zusammenhänge zwischen einzelnen Muskeln, Meridianen und Organen sind in der Literatur ausführlich beschrieben. Um die für Sie passende Medikation zu finden, teste ich die einzelnen Medikamente im Bezug zu dem Schmerzareal, dem Muskel oder Gelenk. Dabei behalte ich die biochemischen Regulationsvorgänge Ihres Körpers im Auge (überdosierung an der einen Seite führt zu Mangel an der anderen).
Mit diesem Behandlungsverfahren befinden wir uns in einem polarisierenden Grenzbereich. Es braucht in der Tat noch zahlreiche Studien, den Wert der orthomolekularen Medizin zu belegen. Das Interesse ist da, der Ausgang jedoch ungewiss ist, weil auch das Geld für aufwendige Forschungen nicht immer an der Basis ankommt. Zudem fließen in dieses sehr komplexe Behandlungssystem Erkenntnisse mehrere Schulrichtungen, der evidenzbasierten Medizin, der besonderen Therapierichtungen wie Homöopathie, der Phytotherapie und der Alternativmedizin ein. Hierüber unterhalte ich mich gerne mit Ihnen.
Emotionale Ebene der Schmerztherapie
Das Diaphragma (Zwerchfell) verkrampft und blockiert.
Da das Zwerchfell über Muskelzüge mit der Wirbelsäule verbunden ist, baut sich ein Zug auf Ihre gesamte Wirbelsäule auf. Hier setzt unsere Atemtherapie an. Wir erarbeiten stückweise einen für Sie umsetzbaren physiologischen Atemrhythmus und ganz nebenbei Erlernen Sie, wie Sie mittels übungen die Atmung fließen lassen können.
Energetische Ebene der Schmerztherapie
Dr. Nogier aus Lyon meinte, nach umfangreichen Forschungen, Reflexpunkte und Reflexzonen am äußeren Ohr bestimmen und diese Körperarealen zuordnen zu können. So haben wir seiner Auffassung nach die Möglichkeit, über das Ohr die Regulation des gesamten Körpers zu beeinflussen. Auch die Traditionelle Chinesische Medizin - TCM kennt die Akupunktur der Ohren.
In meiner Praxis ist eine Behandlung mit Nadeln (= klassisches Akupunktieren) oder eine Behandlung per Licht-Laser möglich. Bei Bedarf setze ich auch Dauernadeln, welche bis zur nächsten Akupunktursitzung im Ohr verbleiben und so die Wirkung verstärken sollen.
Im Gegensatz zur traditionellen chinesischen Akupunktur, die von der WHO mit zahlreichen Anwendungsgebieten anerkannt wird, erfährt die Ohr- Akupunktur nach Nogier keine Anerkennung durch die Medizin oder amtliche Stellen der WHO. Wissenschaftlich valide Beweise für die Wirksamkeit liegen nicht vor. Wir beziehen uns auf die Beobachtungen Nogiers und anderer Therapeuten./em>