SPERMIDIN ist ein biogenes Amin und im Rahmen der Mitochondrien-Medizin, bei der Behandlung von Alterserkrankungen und bei Gedächtnisverlust sowie in Zusammenhang mit unserem Immunsystem von besonderem Interesse. In diesem Artikel erhältst Du Infos darüber, wie und warum SPERMIDIN gesundes Altern unterstützen kann.
Kommt SPERMIDIN von Sperma?
Was genau macht SPERMIDIN?
SPERMIDIN ist in eine Vielzahl von zellulären Prozessen involviert, seine immunmodulierenden, gefäß-, herz- und neuroprotektiven Eigenschaften machen es in der Prävention und Therapie von zahlreichen altersbedingten Erkrankungen und auch im Bereich Healthy Aging interessant.
SPERMIDIN fördert die Autophagie (= "Selbstverdauen", "sich selbst aufessen"). Autophagie ist ein ganz natürlicher Prozess der Reinigung und Regeneration Deiner Zellen. Es ist sozusagen wie Müllabfuhr aus Deinen Zellen. Beschädigte Zellstrukturen, Stoffwechselendprodukte, Bakterienreste und Virenabfall werden umgebaut und wiederverwendet oder aus den Zellen herausbefördert. Dabei entstehen Zell-Bausteine, die wieder verwertet werden und den Stoffwechsel der Zelle anregen.
Diese Reinigung ist für gesundes Altern sehr wichtig. Interessanterweise hat die Alternsforschung festgestellt, dass gesunde Hundertjährige eine auffallend hohe Konzentration von SPERMIDIN im Blut aufweisen.
SPERMIDIN - der Antreiber der körpereigenen "Müllabfuhr"
Der Japaner Yoshinori Ohsumi erhielt 2016 für die Erforschung des Autophagie-Mechanismus den Nobelpreis in Medizin. Er zeigte, dass der Mechanismus der Autophagie von zentraler Bedeutung für das Überleben unserer Zellen ist. (1)
Autophagie wird oft in Zusammenhang mit zellulärem Stress genannt. Stoffwechselendprodukte müssen entsorgt werden. Beim Prozess der Autophagie warten die zu entsorgenden Bestandteile darauf, von einer isolierenden Membran umschlossen zu werden. Es bildet sich ein doppelwandiges Bläschen, auch Autophagosom genannt. Dieses fusioniert dann mit einem intrazellulären Müllentsorgungs-Bläschen, dem Lysosom. Dabei werden Stoffe freigesetzt, die das eingeschlossene Zellmaterial, den "Abfall", recyceln. Genial, oder?
SPERMIDIN kann die Autophagie stimulieren.
Die Autophagie lässt sich über längeres Fasten - Kaloriendefizit - stimulieren. Dies ist aber medizinisch nicht für jeden geeignet. Bevor Du ein längeres Fasten planst, lass Dich darüber beraten, was in diesem Zusammenhang wichtig ist.
SPERMIDIN wird im Dünndarm absorbiert
Eine elegante Möglichkeit, die körpereigene Autophagie zu unterstützen, kann eine spermidin-reiche Ernährung oder die Einnahme von SPERMIDIN als Nahrungsergänzungsmittel sein.
Dafür ist es natürlich wichtig, dass Dein Dünndarm gut arbeitet, dass dort die richtigen Darmbakterien angesiedelt sind und auch dass er entzündungsfrei ist. Ein entzündeter Darmabschnitt ist mit der Reparatur der Entzündung beschäftigt und kann weniger Vitalstoffe aufnehmen (MERKE: Das ist bei Morbus Crohn auf alle Fälle ein Thema).
SPERMIDIN ist in folgenden Lebensmitteln enthalten:
- Weizenkeimen
- Nüssen
- Pilzen, besonders Shitake-Pilze
- fermentierte Soya-Produkte
Auch Blumenkohl, Brokkoli, Vollkornprodukte und Äpfel enthalten eine beachtliche Menge an SPERMIDIN. Wie schön, dass der Anti-Aging-Superstoff SPERMIDIN in so vielen leckeren Lebensmitteln enthalten ist.
SPERMIDIN ist wirksam bei?
Momentan laufen viele Studien zur Wirksamkeit und zum Einsatz von SPERMIDIN. Ich möchte das hier einfach nur mal auflisten und zeigen, in welchem Zusammenhang oder bei welchen Erkrankungen und Beschwerdebildern SPERMIDIN von Relevanz sein könnte.
SPERMIDIN und Gedächtnisleistung
Die SmartAge-Studie untersucht die positiven Auswirkungen von Spermidin auf die geistige Leistungsfähigkeit. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung führt die Charite in Berlin diese Studie durch. (2) (3)
Weitere Studien in Graz/Innsbruck geben noch mehr Informationen dazu. Die Forschung, die in Graz und Innsbruck durchgeführt wird, erweitert unseren Erkenntnishorizont bezüglich Alterung und gesunder Ernährung.
Spermidin ist aber schon länger in der Demenzforschung bekannt. Unter dem Spermidin bleibt die geistige Leistungsfähigkeit länger erhalten als bei Spermidinmangel. Jetzt wurde dieser Zusammenhang auch bei Mäusen nachgewiesen und der Mechanismus an der Drosophilafliege erforscht. Alte Mäuse und alte Fliegen lernen unter Spermidingabe schneller als ihren Altersgenossen. (4) (5) (6)
Bei neurodegenerativen Erkrankungen sind oft Ablagerungen in den Gehirnzellen zu finden. Dabei handelt es sich um sogenannte Beta-Amyloid-Proteine, die sich zu Plaques zusammenlagern. Der Körper kann diese dann nicht mehr abbauen. Dies kann langfristig zu Zellschädigungen an den Gehirnzellen führen. SPERMIDIN mit seiner autophagen Funktion ist hier ein Therapieansatz. Beim Menschen konnten bereits in mehreren Studien nachgewiesen werden, dass eine orale Gabe von SPERMIDIN die Gedächtnisleistung steigern kann. (10), (11) Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass ältere Menschen mit einer erhöhten SPERMIDIN-Aufnahme über die Nahrung ein funktionsfähigeres Gehirn haben. Bei ihnen konnte eine volumenmäßig größere Hirnrinde und ein größerer Hippocampus nachgewiesen werden. (12)
SPERMIDIN und Immunsystem
Eine interessante Studie, an welcher auch der deutsche Virologe Drosten beteiligt ist, untersucht die Zusammenhänge von SPERMIDIN und verschiedenen Immunfunktionen in der Zelle. In dieser Laborstudie konnte nachgewiesen werden, dass das Sars-Cov-2 Virus in die Autophagie eingreift und sich dadurch ungehindert in der Zelle vermehren kann. SARS-CoV-2 umgeht den autosomalen Abbau, indem es die Produktion von SPERMIDIN beeinträchtigt. Diese Studie wies aber auch nach, dass die vermehrte Ausstattung der Zellen mit SPERMIDIN diese Hemmung überwinden kann und die Autophagie stärkt. (7)
SPERMIDIN und Herz-Schutz
SPERMIDIN wurde in Zusammenhang mit Bluthochdruck und Altersherzerkrankung untersucht. Eisenberg et al. publizierte dazu bereits 2016. (8)
SPERMIDIN und Tumorerkrankungen
Auf diesem Gebiet wird viel geforscht. Es liegen einige Publikationen vor. (9) Um aber genauer zu sagen, ob und wie SPERMIDIN sich auf eine mögliche Prävention von Tumorerkrankungen auswirkt, sind noch weitere humane Studien erforderlich.
SPERMIDIN und Anti-Aging
SPERMIDIN gegen Telomer-Verkürzung
Neurophysiologen, Nuklearmediziner und Molekularbiologen vom Institut für Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universität Graz haben herausgefunden, dass SPERMIDIN als Auslöser der Autophagie auch die Telomerverkürzung verhindern kann.(13) Für ihre Studie haben die Forscher um Alexander Wirth und Bettina Wolf sechs Monate lang Spermidin ins Trinkwasser von gealterten Mäusen gegeben. Diese hatten alterstypische Erkrankungen wie Gewebeentzündungen in Aortenklappen und den Aorten selbst sowie Herz-, Leber- und Nierenschäden.
Den Wissenschaftlern fiel eine deutliche Verminderung der kardialen Entzündungen und der Organerkrankungen auf. Der altersbedingten Haarausfall ging zurück. Die mit Spermidin versorgte Gruppe war schon äußerlich daran zu erkennen, dass bei ihr die für ältere Mäuse typischen kahlen Stellen auf dem Rücken fehlten. Laut Bericht der Forschenden "war der spermidin-vermittelte Altersschutz auch mit einer verringerten Telomer-Verschleißrate verbunden“.
SPERMIDIN ist definitiv ein genialer Naturstoff, welcher unsere Aufmerksamkeit verdient.
.
.
.
(1) Takeshige, K., Baba,M.; Tsuboi, S., Noda, T. und Ohsumi, Y. (1992). Autophagy in yeast demonstrated with proteinase-deficient mutants and conditions for its induction. Journal of Cell Biology 119, 301-311
Studien: Spermidin verbessert die Gedächtnisleistung
(2) https://research-news.org/2021/04/13/spermidin-verbessert-die-gedaechtnisleistung-zeigt-ein-forschungsteam-aus-graz-berlin-und-innsbruck/
(3) https://doi.org/10.1016/j.celrep.2021.108985555 [Dietary spermidine improves cognitive function]
(4) https://doi.org/10.1016/j.celrep.2021.108941 [eIF5A hypusination, boosted by dietary spermidine, protects from premature brain aging and mitochondrial dysfunction]
(5) Schroeder, Hofer, Zimmermann, Pechlaner et al.: Dietary spermidine improves cognitive function. Cell Reports 35, April 2021. DOI: 10.1016/j.celrep.2021.108985555
(6) YongTian Liang et al.: eIF5A hypusination, boosted by dietary spermidine, protects from premature brain aging and mitochondrial dysfunction. Cell Reports 35, April 2021. DOI:10.1016/j.celrep.2021.108941
(10) Pekar et al. WienKlin. Wochenschr
(11) Wirth et al. Cortex (2018)
(12) Schwarz et al. Neurolmage (2020)
Studie: Immunsystem - deutscher Virologe Drosten beteiligt
(7) https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2020.04.15.997254v1.article-info
Studie: Herz-Kreislauf
(8) EisenbergT, Abdellatif M, Schroeder S, Primessnig U, Stekovic S, Pendel T, et al. Cardioprotection and lifespan extensionby the natural polyamine spermidine. Nat Med. 2016; (12) : 1428-38
(9) Pietrocola F, Castoldi F, Kepp O, Carmona-Gutierrez D, Madeo F, Kroemer G. Spermidine reduces cancer-related mortality in humans. Autophagy. 2019, 15 (2) : 362-5
Studie: Alterung
(13) Wirth A, Wolf B, Huang C-K, Glage S, Hofer SJ, Bankstahl M, et al. Novel aspects of age-protection by spermidine supplementation are associated with preserved telomere length. GeroScience. 2021.