MITOCHONDRIEN - Wie Dein Körper auf geniale Weise mehr Energie erzeugt

MITOCHONDRIEN - Wie Dein Körper auf geniale Weise mehr Energie erzeugt

In diesem Artikel geht es rund um die Energieproduktion in Deinen Zellen und welche Rolle Deine MITOCHONDRIEN dabei spielen. Du erfährst, wieviel Energie in Form von ATP wo erzeugt wird, und warum Du dafür ausreichend Sauerstoff in den MITOCHONDRIEN brauchst.

Das Wissen um diese Vorgänge kannst Du dann dazu verwenden, Deinen Körper mit Hilfe der MITOCHONDRIEN anzuregen, noch mehr Energie zu bereitzustellen.  

Ein Großteil der in unserem Körper erzeugten Energie wird in den Mitochondrien produziert. Dafür brauchen die Mitochondrien 2 grundsätzliche, zum Leben notwendige Dinge.

 

 

B2ap3 Large O2  Vitalstoffe Zu ATP 

ATP aus den Mitochondrien ist die Energie-Währung unseres Körpers.

Ohne ATP läuft nix!

 

Unser Körper verfügt über 2 verschiedene Möglichkeiten, ATP - also Energie zu erzeugen.

 

1. GLYKOLYSE oder auch Gärung - Energie aus Kohlenhydraten

Kohlenhydraten wird, über einen sehr einfachen Prozess Vergärungsprozess (ähnlich wie bei der Weinherstellung), Glucose entzogen. Das geht sehr schnell. Mobilisiert direkt Energie und versorgt Deinen Körper umgehend mit Energie.

Sobald der Energiebedarf gedeckt ist, wird die überschüssige Glukose als Glykogen gespeichert. Wenn Dein Körper dann mal unerwartet Energie braucht, musst Du nicht unbedingt was essen, sondern Dein Körper setzt erstmal das gespeicherte Glykogen frei und zerlegt es in die benötigte Glykose. Versorgung gesichert.

Klingt gut, oder? Das Ganze hat einen Hacken, oder eigentlich mehrere:

  • Diese Art der Energiegewinnung ist nicht sehr effizient. Im Netto-Ergebnis werden aus jedem Glykose-Molekül maximal 38 ATP-Moleküle gewonnen. Und zwar 2 aus der oben erwähnten Glykolyse und weitere 36, wenn die Glykose-Moleküle in Deine Mitochondrien eingespeist werden und dort alles rund läuft. Betonung liegt auf - WENN! 
  • Die freigesetzte Glukose ist nicht unbedingt die ideale Energiequelle für Deinen Körper. 
  • Dein Körper benötigt große Mengen an Kohlenhydraten, um eine gewisse Menge an Energie zu erzeugen.
  • In diesem Prozess setzt Dein Körper die Energie schnell frei. Diese Energie wird entweder direkt verbraucht oder in die Speicherform Glykogen überführt. 
  • Bei der Glykolyse gewinnt Dein Körper die Energie unter Sauerstoffmangel. 
  • Bei dieser "verschwenderischen" Art der Energiegewinnung entsteht auch die Milchsäure als Abfallprodukt. Diese Milchsäure zerfällt in Laktat. Zu viel Laktat übersäuert. Zu viel Laktat ermüdet Deine Muskeln. Zu viel Laktat erzeugt den klassischen Muskelkater. 

 B2ap3 Large Mito

 

2.  Beta-OXIDATION der Fettsäuren in den MITOCHONDRIEN

Im Zitratzyklus werden unter zu Hilfenahme von Sauerstoff Fettsäuren "oxidiert" - das heißt verstoffwechselt oder "verbrannt". Dieser Prozess der aeroben Energiegewinnung liefert ungefähr 60 - 70 Prozent der in unseren Zellen erzeugten Energie. Er ist sehr effizient und langanhaltend.

Vorausgesetzt, Du hast eine gute Sauerstoffversorgung in den Geweben und Deine Mitochondrien (denn dort läuft dieser Vorgang ab), sind fit. Und - vorausgesetzt, die Fettsäuren gelangen erstmal in die Mitochondrien. Hier kommt Carnitin ins Spiel, doch dazu an anderer Stelle mehr.

 

Damit das Feuer der Energiebereitstellung in Deinen Mitochondrien brennt, benötigst Du ausreichend Sauerstoff!

 B2ap3 Large Feuer

 

Die Verbrennung der Fettsäuren in den Mitochondrien liefert Dir ein Vielfaches mehr Energie als die Glykolyse. Aus jedem Fettsäure-Molekül werden 129 ATP-Moleküle. Das klappt aber nur, wenn:

  • ausreichend Sauerstoff in Deinen Zellen ist, um die Fettsäuren zu verbrennen;
  • Deine Mitochondrien funktionsfähig sind;
  • Du ausreichend Vitalstoffe hast, damit alle Vorgänge in den Mitochondrien problemlos ablaufen können (hier sei Q10 erwähnt - Q10 überträgt in diesem Prozess Elektronen)

So weit so gut: Hohe Verbrennungsrate - Viel Energie wird umgesetzt.  Doch wie in einen normalen Hochofen entstehen immer auch Nebenprodukte. ROS - Reactive Oxygen Species - FREIE RADIKALE.

Mit Sicherheit hast Du diesen Begriff schon mal gehört. Und diese freien Sauerstoffradikale sind in unserem Fall hochreaktiv. Sie wollen sich mit ihrem freien Elektron anbinden und Reaktionen eingehen. Und das genau hier am Entstehungsort - in den Mitochondrien. Das ist wie Luft und Sauerstoff - Endergebnis Rost. 

 

Freie Radikale können die MITOCHONDRIEN schädigen.

B2ap3 Large Rost

 

Stell Dir das vor: Rost im System ... Und das genau dort, wo die gesamte Energieversorgung Deines Körpers liegt - in den Mitochondrien. Kurzfristig kann Dein Körper damit umgehen, wenn er ausreichend Reserven zur Abpufferung hat. Langfristig kann es ein Problem für Deine Energieversorgung darstellen.

Unser Körper hat für diese Herausforderung natürlich eine Lösung. Er nutzt die sogenannten ANTIOXIDANTIEN, die sich an die freien Radikalen binden und diese damit unschädlich machen.

WICHTIG: Dein Körper braucht ausreichend von diesen ANTIOXIDANTIEN. Das schützt auch Deine Mitochondrien vor Schäden.   mehr... 

 

Der Vorgang zur Energiegewinnung in den Mitochondrien wird auch INNERE Atmung oder ZELL-Atmung genannt.

 

Diese beiden Prozesse der Energiegewinnung laufen in Deinem Körper immer gemeinsam ab. Wenn ein Gleichgewicht zwischen Energie-Bedarf und Energie-Nachschub besteht und Deine Mitochondrien optimal arbeiten, lassen sich die Vor- und Nachteile beider Stoffwechselvorgänge optimal nutzen. 

B2ap3 Large Sport Drauen

Wie Du gelernt hast, spielt SAUERSTOFF bei diesen Vorgängen eine essentielle Rolle. Deine Sauerstoffversorgung kannst Du ein ganzes Stück weit verbessern, indem Du:

  • regelmäßig draußen an der frischen Luft sportlich aktiv bist
  • eine ausgeglichene und ruhige Atmung entwickelst
  • Atemübungen erlernst
  • Dich entspannst. Denn - wenn Du entspannt bist, atmest Du tiefer ein und aus.  

 

Im Falle einer chronischen Erkrankung, bei Überbelastung, bei Dauerstress, nach Traumata, durch Medikamenteneinnahme oder auch Umweltgifte, um nur einige Faktoren zu nennen, können diese Abläufe gestört oder auch verschoben sein. Therapeutisch ist es wichtig, genau herauszufinden, an welcher Stelle die Störung liegt, durch was sie verursacht wurde und diese Störfaktoren gezielt zu beseitigen. Gerne berate ich Dich dazu persönlich.

Gleich TERMIN vereinbaren...

 

Hier findest Du weitere Informationen zum Thema MITOCHONDRIEN:

MITOCHONDRIEN: praktische Biochemie

  • Welche Vitalstoffe für gesunde und fitte MITOCHONDRIEN wichtig sind  mehr...
  • 5+1 Tipp um Deine MITOCHONDRIEN wieder fit zu machen  mehr...
  • Energiegewinnung in der Atmungskette  ... mehr ...

MITOCHONDRIEN - Diagnostik: 

MITOCHONDRIEN - Therapie:

MITOCHONDRIEN - MITOCHONDRIEN - MITOCHONDRIEN überall:

  • Warum stille Entzündungen aus dem Darm Deine MITOCHONDRIEN gefährden  mehr...
  • Ist die Nichtalkoholische FETTLEBER auch ein Mitochondrien-Problem  mehr...

Drucken

Ähnliche Beiträge

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://annette-lartey.de/

Annette Lartey
Heilpraktikerin

Homburger Str. 69 A
61118 Bad Vilbel (bei Frankfurt am Main)
Telefon : 06101 / 500 947
Mobil: 01515 - 39 16 239
E-Mail: praxis@annette-lartey.de

Termine nur nach Vereinbarung

Telefonisch erreichen Sie mich zu
meiner Sprechstunde
dienstags von 11.00 bis 12.00 Uhr
unter der Nummer 01515 - 39 16 239

BDH
BDH
BDH