Wie Dich Deine Ernährung beim Stressbewältigen unterstützt. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du mit intelligenter Zusammenstellung Deiner Ernährung Dein Stresslevel senken kannst.
"WHAT TO EAT" - 9x Nerven-Food...
Reizdarm, Verstopfung,
Bluthochdruck, Migräne,
Burnout, Depressionen .. u.v.a.
können durch Stress ausgelöst oder verstärkt werden. Jeder von uns reagiert da so ein klein wenig anders. Fakt ist, dass sich heute viele Menschen chronisch gestresst fühlen. Und das wirkt sich natürlich auch auf die körperliche und geistige Gesundheit aus. Mit der richtigen Ernährung kannst Du Deinen Körper unterstützen, besser in stressigen Situationen aufgestellt zu sein.
Fakt ist, dass gerade, wenn es stressig wird, viele eine gesunde Ernährung vernachlässigen. Es wird schnell mal die Pizza beim Lieferservice bestellt oder ein Stückchen vom Bäcker mitgenommen. Abends wird auch gerne mal zum Alkohol gegriffen, um schnell "runterzukommen" und zu entspannen...
Doch
unter STRESS verbraucht Dein Körper
ein Vielfaches an Vitalstoffen.
In der Anspannung hat Dein Körper einen höheren Verbrauch. Wenn Dein Körper auf 180 statt auf 90 oder 100 oder 110 läuft, braucht er auch viel mehr Mikronährstoffe um das zu regulieren. Wenn Du mehr schwitzt, braucht Dein Körper auch mehr Wasser und Elektrolyte.
Vielleicht hast Du unter Stress auch mehr Kopfschmerzen oder Muskelverspannungen und greifst öfters mal zur Aspirin oder Schmerzmedikamenten. Brauchst Du ein Schlafmittel zum Einschlafen? All diese Medikamente sind zwar wirksam, können Deinem Körper auf der anderen Seite auch wieder Mikronährstoffe entziehen. Und die gilt es auszugleichen, damit Du langfristig in keinen Mangel kommst.
Mikronährstoffe können
Deinen Körper und Deinen Geist stabilisieren
Bestimmte Mikronährstoffe, dazu zählen Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Fettsäuren und Aminosäuren, benötigen wir für unsere physische und psychische Leistungsfähigkeit sowie für ein gutes Immunsystem. Größtenteils kann unser Körper diese Mikronährstoffe nicht herstellen, deshalb müssen wir sie über unsere Ernährung zuführen.
Zu den stressrelevanten Mikronährstoffen gehören die B-Vitamine ("Nerven-Vitamine"), Magnesium (das "Anti-Stress-Mineral"), Vitamin D (für das sonnige und entspannte Gemüt) und die Omega-3-Fettsäuren, die auf unser Nervensystem wirken. Als Baustein für unser Glückshormon SEROTONIN und das Schlafhormon MELATONIN ist die Aminosäure Tryptophan nicht zu unterschätzen.
MESSEN - Einnehmen - MESSEN
Präventiv kannst Du Deinen aktuellen Bedarf an Mikronährstoffen ermitteln lassen. Dies funktioniert ganz einfach über einen Bluttest in meiner Praxis. Wir finden heraus, ob Deinem Körper irgendein Mikronährstoff fehlt und ich berate Dich, wie Du diesen Mangel am besten ausgleichst.
Diese Vitalstoffe können Deine Nerven stärken:
Nerven-Food 1: B-Vitamine
Bei einem B-Vitamin-Mangel sinkt Deine Stresstoleranz. Es kann sein, dass Du Dich müde und erschöpft oder auch reizbar fühlst, vergesslich bist oder Konzentrationsstörungen hast. Unter Umständen ist Dein Schlaf schlechter, Deine Stimmung gedrückt.
Fleisch, Eier, Vollkorn-Produkte, Milch und Nüsse enthalten B-Vitamine.
Nerven-Food 2: Magnesium
Magnesiummangel kann sich durch Muskelkrämpfe, Muskelschwäche oder Muskelschmerzen zeigen. Es kann auch sein, dass Du nervös bist, Kopfschmerzen hast, unter Schlaflosigkeit leidest oder Dich schlecht konzentrieren kannst.
In grünem Blattgemüse, Vollkornprodukten, Nüssen und Saaten ist Magnesium enthalten.
Nerven-Food 3: Vitamin D
Bei einem Vitamin D-Mangel kann es sein, dass Deine Stimmung eher grau in grau ist, Du Dich anders fühlst, wenn die Sonne scheint. Es kann sein, dass Du Dich antrieblos fühlst, Deine Stimmung gedrückt ist. Oder Du bist häufiger erkältest.
Vitamin D ist in See-Fisch oder im klassischen Lebertran.
Nerven-Food 4: Zink
Zinkmangel kann sich in Infektanfälligkeit, Stimmungsschwankungen, geringer Stresstoleranz oder auch in innerer Unruhe und Hyperaktivität äußern.
Dein Körper bekommt Zink, wenn Du Austern, Fisch, Fleisch und Eier isst.
Nerven-Food 5: Eisen
Ein Eisenmangel macht Dich schlapp und müde. Eventuell ist Dir auch schwindelig oder Du hast Ohrenrauschen. Deine geistige Leistungsfähigkeit und die Konzentration sind verringert. Du bist infektanfällig, hast vielleicht dunkle Augenringe...
Eisen ist in roten Früchten (Heidelbeere, Holunderbeere, Brombeere), in roter Beete oder auch in Petersilie enthalten. Gute Eisenlieferanten sind auch rotes Fleisch und vor allem Leber.
Nerven-Food 6: Omega 3-Fettsäuren
Bei einem Mangel an Omega 3-Fettsäuren neigt Dein Körper zu Entzündungen oder auch zu Kopfschmerz. Es kann sein, dass Du unter Konzentrationsstörungen oder depressiven Verstimmungen leidest. Häufig ist auch eine Neigung zu Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten vorhanden.
Omega 3-Fettsäuren sind in Seefisch (Makrele, Sardine, Lachs, Hering) enthalten. Vegetarier greifen bitte auf Leinöl zurück.
Nerven-Food 7: Vitamin C
Wenn bei Dir ein Vitamin C-Mangel vorliegt, bist Du wahrscheinlich infektanfällig, antriebslos und schlapp. Dein Körper braucht lange Regenerationszeiten. Du bist schnell müde und erschöpft.
Gute Vitamin-C-Lieferanten sind Paprika, Brokkoli, Beerenfrüchte, Holunder, Sanddorn und Acerola.
Nerven-Food 8: Vitamin E
Vitamin-E-Mängel zeigen sich unter anderem in geringer Belastbarkeit, Muskelschwäche, vermehrter Hautalterung mit Faltenbildung. Achte auf oxidativen Stress!
Gute Vitamin-E-Lieferanten sind hochwertige Öle, Nüsse und Saaten.
Nerven-Food 9: Tryptophan
Tryptophan ist eine Aminosäure, das heißt ein Eiweißbestandteil. Tryptophan spielt in der Bildung von Nervenbotenstoffen eine große Rolle. Heißhunger und Schlafstörungen können Zeichen eines Tryptophan-Mangels sein.
Wenn Du Cashew-Kerne, Hähnchenfleisch, Haferblocken, Bananen, Walnüsse oder Eier isst, freut sich Dein Körper über ein Extra an Tryptophan.
Diese 9 Mikronährstoffe können einen Einfluss darauf haben, wie gut Du mit Stressbelastungen umgehst.
Ob eine Umstellung Deiner Ernährung Dir ausreichend und die richtigen Vitalstoffe liefert, kannst Du in einem Bluttest überprüfen lassen.
TERMIN für einen Bluttest vereinbaren
Unter Umständen hast Du aber auch einen großen Mehrbedarf und benötigst ein Präparat. Bitte Finger von der Amazon-Bestellung lassen und erstmal einen Beratungstermin vereinbaren. Einfach Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen kann Deinem Körper unter Umständen mehr schaden als nutzen. Da gibt es einiges zu beachten.
Lass uns Deine Vitalstoffversorgung gemeinsam optimieren. Ich berate Dich gerne.